Tapio


Im Leben

Armes Deutschland. #Gutti #FAS

Posted by Tapio on

Ein Leserbrief aus der FAS vom 13.3.11 zur Guttenberg-Berichterstattung. Das ist der krasseste von 7 krass negativen bis hasserfüllten Leserbriefen, die die Zeitung heute veröffentlichte. Man darf davon ausgehen, dass es zum Thema noch Übleres gab, was nicht abgedruckt wurde.

Foto

Mir wird von sowas übel.

Im Leben

Frankfurt wählt in A0

Posted by Tapio on

(Brief-)Wahlunterlagen zur Kommunalwahl am 27.3.11

93 Stimmen für die Stadtverordnetenversammlung, 19 für den Ortsbeirat. Plus eine Volksabstimmung über die Schuldenbremse in Hessen. Puh!

Foto

Im Leben

Vorsicht vor Rabatten bei Groupon und Co. rät @hvlobenstein

Posted by Tapio on

Zuwenig Umsatz, schlechte Quartalszahlen für die Aktionäre, keine Chance gegen die Werbespendings der Konkurrenz, plötzlicher Innovationsvorsprung eines Wettbewerbers – nur ein paar der möglichen apokalyptischen Reiter, die über Markenmacher hereinbrechen können. Irgendwann meldet sich dann die Chefetage, verweist auf ansteigenden Blutdruck und verlangt sofortige Abhilfe. Dann gibt es zwei Möglichkeiten, darauf zu regieren: 1. Innovativere, relevantere Produkte, neue Vertriebssysteme, neue Kommunikationskonzepte entwickeln. Also an den Ursachen arbeiten. Oder 2. ab in die Rabattschlacht. Also die Symptome bekämpfen.

Warum das für Marken gefährlich sein kann, steht im Post von Hubertus von Lobenstein.

Im Leben

Kluge Worte von @haekelschwein zu #Guttenberg

Posted by Tapio on

Wer nur Boulevardmedien konsumiert, aber kaum seriöse Zeitungen oder Bücher liest, für den ist alles unterhalb von Superstars, Sensationen und Riesenwirbeln jenseits der Wahrnehmungsschwelle, für den gibt es nur total toll oder total scheiße.

Guttenberg war seit langem der erste Politiker, der es über die Wahrnehmungsschwelle dieser Bevölkerungsgruppe geschafft hat, alle übrigen verschwimmen in ihren Augen in derselben grauen Masse.

Im Leben

Anarchy in the UKulele

Posted by Tapio on
Wer „The Ukulele Orchestra of Great Britain“ noch nicht kennt, sollte sich dringend mal deren Auftritte bei YouTube anschauen. Wir hatten gestern abend im Konzerthaus Dortmund das große Vergnügen, diese seit 1985 rund um die Welt tourende Truppe zu erleben. Und es hat die Fahrt von Frankfurt gelohnt. Virtuosen an ihren Instrumenten und mit ihren Stimmen, gepaart mit der unnachahmlichen Ernsthaftigkeit britischen Humors. Von The Who’s „Pinball Wizard“ über „Teenage Dirtbag“ bis Camille Saint-Saens beherrschen die 8 Künstler die ganze Bandbreite von Pop bis Klassik. Aber es bleibt keine Sekunde ein Zweifel, dass sie auf der Bühne sind, um mit dem Publikum Spaß zu haben.

Die nächsten Tourtermine in Deutschland führen das UOGB unter anderem nach Hannover (heute abend), Lübeck, Hamburg und zum Rheingau Musikfestival auf Schloss Vollrads. Also, unbedingt Karte sichern und hingehen. Die beiden Konzerte in Dortmund waren restlos ausverkauft!